25.01.2025

Beyond the Veil zu jüdischem Leben und gegen Rassismus und Antisemitismus

BEYOND THE VEIL ist eine Veranstaltungsreihe von kitev in Kooperation mit dem Duisburger Lokal Harmonie und dem Mülheimer Makroscope, die außerhalb (sozial-)medialer Kakophonie und Spaltung Räume für den Umgang mit aktuellen politischen Ereignissen durch künstlerischen, reflexiven, performativen und zwischenmenschlichen Austausch ermöglicht.

Eröffnet wurde die Reihe im Oktober 2024 mit der Ausstellung "Beyond the Veil II" der im Ruhrgebiet arbeitenden israelischen Künstlerin Trash/Treasure aks Josephine Tziperman.

Im November und Dezember 2024 folgte zunächst in Duisburg, dann in Oberhausen die Bewegtbildinstallation "Coming Home" der Medienkünstlerin Ruth Bamberg. Das Werk entstand im Jahr 2021, im Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland. Ruth Bamberg dokumentierte das Leben der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen über dieses ganze Jahr, wobei die Festtage im Jahreslauf des jüdischen Kalenders die zeitliche Struktur der Aufzeichnungen bestimmten.

Im Duisburger Lokal Harmonie war das Bewegtbild-Triptychon zwei Wochen lang in einem großen Schaufenster zu sehen und auf der Straße auch zu hören, in Oberhausen gab es eine beeindruckende eintägige Präsentation in der Unterhaus-Galerie – die uns auch dazu animierte, das Wer im Frühjahr/Sommer 2025 noch einmal in anderer Form in Oberhausen-Mitte auszustellen.

Fotos: (c) Svitlana Iziumska

Das Finale der Reihe BEYOND THE VEIL bildet die Aufführung einer Performance zur leider tagesaktuellen Frage:

Wie kann es sein, dass in Deutschland nach der traumatischen und katastrophalen Erfahrung des Nationalsozialismus immer noch Menschen von Rassismus und Antisemitismus geleitet werden?

Günfer Çölgeçen: „under construction – Performance gegen Rassismus“

Wann: DO 06.02.25 um 19 h

Wo: kitev-LEERSTAND

Eintritt: frei

Im Anschluss an die Aufführung folgt ein Gespräch mit dem Publikum.