19.02.2025

Margo Zālīte eröffnet „The Urban Art Mycelium“ in Oberhausen

Den Auftakt bildete die Lecture-Performance Sonic Spores: Intro, in der Margo Zālīte gemeinsam mit ihrem KI-Assistenten Mello die Anpassungsstrategien von Pilzen in urbanen Räumen thematisierte und dabei insbesondere auf die Potentiale für die postindustriellen Landschaften des Ruhrgebietes einging. Im Anschluss erwartete die Gäste in der sechsten Etage des Wasserturms eine Klanginstallation, in der Pilze durch bioelektrische Impulse eine organische, sich stetig wandelnde Soundlandschaft erschufen.

Der Abend war ein inspirierender Start und regte viele Fragen an – über Nachhaltigkeit, menschliches Handeln und Nicht-Handeln in Krisensituationen.

Doch die künstlerische Residenz von Margo Zālīte ist damit nicht beendet: Im Herbst kehrt sie nach Oberhausen zurück, um ihre künstlerische Forschung weiter zu vertiefen und ihre Ergebnisse mit der Community und dem Publikum zu teilen.

Margo Zālīte ist international als Opernregisseurin und Klangkünstlerin tätig. Sie forscht zu Künstlicher Intelligenz und sozialer Gerechtigkeit und lehrt an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

The Urban Art Mycelium (TUAM 2) ist eine einjährige Veranstaltungsreihe, die Kunst, Wissenschaft und Technologie miteinander verbindet. Neben Performances sind Musikveranstaltungen, Ausstellungen, Street Art Aktionen, Workshops und Vorträge geplant. Das Programm wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW im Rahmen von Neue Künste Ruhr.