Mundgymnastik / Sprechtraining
Fährst du lieber Bus oder mit der ÄSCHÄTÄRASSENBANN ?
Wer soll das nur verstehen? Deine Muttersprache klingt eben oft völlig anders als die deutschen Laute.
- Sagst du: backen oder packen?
- Sagst du: der Kamm oder er kam?
- Sagst du: leben oder lieben?
Hörst du den Unterschied?
Darum üben wir jeden Dienstag die langen und kurzen Vokale, die harten und weichen Konsonanten, sowie Sprechpausen, Betonung usw. Es ist wie ein Fittnistraining für Ohren und Mundwerkzeug um uns an die deutsche Aussprache zu gewöhnen.
Das Sprech-Training eignet sich also gut zur Ergänzung deines anderen Sprachkurses (a1-c1) Denn deine neue Sprache Deutsch will ja auch immer wieder gebraucht werden.
Also erzählen, fragen, lesen, erklären, diskutieren, streiten, flirten wir miteinander - Wir kommunizieren gerne mit einem Lächeln und notfalls auch mit Händen und Füßen.
Und wenn du ausprobieren möchtest, für 2 weitere Stunden nur in Deutsch (völlig ohne Handy und ohne deine Muttersprache) zu kommunizieren, dann bleibst du zum Sprachcafee. Die Getränke stehen bereit.
Und jeden Monat einmal gibt es "Trallafitti". Das heißt, wir gehen hinaus und wandern einige Stunden durch unser Ruhrgebiet. Das ist 'Lernen im Vorübergehen', denn unterwegs sprechen wir frei miteinander über alles was uns einfällt:
"So wie uns der Schnabel gewachsen ist"
Es möge nützen .