06.08.2025

Selbsterregte Klanginstrumente und winkelnde Hölzer

Am 9. April 2025 hatten wir die Freude, gemeinsam mit den Künstler:innen Caroline Tallone und Samuel Kress ihr neuestes Werk einzuweihen: eine selbstgebaute, überdimensionale elektronische Harfe. Caroline brachte das Instrument mit beeindruckender Präzision und verspielter Leichtigkeit zum Klingen – ein unvergessliches Erlebnis für Auge und Ohr.
Bereits in den Tagen davor hatte sich die Unterhaus-Galerie in eine lebendige Werkstatt verwandelt: Überall lagen Kabel, Mikrochips und Werkzeuge – Künstler:innen und Kurator:innen arbeiteten mit Hochdruck auf den Eröffnungsabend hin.
Und der Abend hatte es in sich: Zwischen schwebenden Steinen, Orangen und Büchern war die Luft erfüllt von Neugier und Begeisterung. Kinetische und klangliche Experimente wurden zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verwoben. Caroline präsentierte ihre Performance gleich zweimal – und Besucher:innen waren eingeladen, die große Harfe auch selbst auszuprobieren.

Zum Abschluss der Ausstellung „Selbsterregte Klanginstrumente und winkelnde Hölzer“ wurde am Sonntag, den 27.04.2025 noch einmal ein Highlight "Collective Improvisation" präsentiert. Die riesige, selbstgebaute elektronische Harfe wurde von Caroline Tallone erneut zum Klingen gebracht – im Zusammenspiel mit anderen Musiker*innen und deren Instrumenten: Este Kirchhoff, Thomas Machoczek, Melike Kalelioglu, Pavlo Trema und Oussama Serestou. Eine Kooperation mit Lokal Harmonie, Duisburg, im Rahmen von RKP Program. Die Veranstaltung wurde gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW im Rahmen von Neue Künste Ruhr.