Ausstellung "all eyes on"
all eyes on – TAKE UP SPACE WITH ART*
Die Gruppenausstellung all eyes on* geht in die zweite Runde! Diesmal sind wir in Oberhausen zu Gast und verwandeln das UNTERHAUS in einen Raum für feministische Kunst und Diskurs. Anlässlich des feministischen Kampftags am 8. März nehmen wir mit unseren Kunstwerken Raum ein – gegen patriarchale Ausschlüsse, gegen finanzielle Kürzungen im Kulturbereich und für mehr FLINTA*-Sichtbarkeit in der Kunstbranche.
Warum „all eyes on“?*
Die Kunstwelt ist noch immer geprägt von männlich dominierten Strukturen, Exklusivität und finanziellen Hürden. Wir stehen für Solidarität, Sichtbarkeit und die Stärkung von FLINTA-Künstlerinnen.** Unsere Ausstellung ist nicht nur ein künstlerisches Statement, sondern auch ein politisches.
Wir sind gegen die Vereinnahmung linker Räume durch Macker und für eine Kunstszene, die sich gegenseitig supportet. Wir setzen uns ein für Bündnisse, die bleiben – gegen Vereinzelung und für mehr Zusammenhalt!
Die Künstler*innen
Sechs Künstler*innen aus dem Ruhrgebiet stellen in dieser Ausstellung ihre Arbeiten vor:
Cosmo Glanc (keine Pronomen)
Dominika Szyszka (sie/ihr)
Dženny Samardžić (sie/ihr)
Hakyung Kang (sie/ihr)
Liz Pfannenschmidt (keine Pronomen)
Melina Rosa Kidess (sie/ihr)
Sie präsentieren ein vielseitiges Spektrum an Kunstwerken, die sich mit Themen wie Feminismus, Identität, Körperlichkeit und gesellschaftlichen Strukturen auseinandersetzen.
Programm & Termine
📍 Ort: Unterhaus, Friedrich-Karl-Str. 4, 46045 Oberhausen
🗓 Donnerstag, 6. März
🔸 17h Vernissage
🔸 19h Filmvorführung „fem goes short“
🔸 21h DJ-Set mit Monita Wagma
🗓 Freitag, 7. März – 17h-21h Ausstellung
🗓 Samstag, 8. März – 17h-21h Ausstellung
🗓 Sonntag, 9. März – 13h-17h Ausstellung
🗓 Donnerstag, 13. März – 17h-21h Ausstellung
🔸 Open Decks in der Galerie
🗓 Freitag, 14. März – 17h-21h Ausstellung
🗓 Samstag, 15. März
🔸 17h Finissage
🔸 Abendbrot – ein Format von fressencatering
🔸 Zir.kulation FLINTA Abend* mit DJ Catmilf
Kommt vorbei!
Wir laden euch herzlich ein, mit uns Kunst zu erleben, zu diskutieren und gemeinsam Raum einzunehmen. Feministische Kunst ist politisch, ist laut, ist widerständig – und wir freuen uns, diese Ausstellung mit euch zu teilen!
📢 Spread the word, bringt eure Freund*innen mit und lasst uns den Raum mit Kunst und Solidarität füllen!


