Mai bei kitev
Der Mai steht bei kitev ganz im Zeichen von Kreativität, Austausch und gemeinschaftlichem Erleben. Neben dem wöchentlichen Programm mit Sprachkursen, Beratungsangeboten und offenen Treffpunkten, gibt es in diesem Monat auch wieder zahlreiche Specials, die inspirieren, verbinden und zum Mitmachen einladen. Hier stellen wir euch fünf besondere Veranstaltungen vor:
Ukulele-Workshop & Jam-Session
Am Dienstag, den 7. Mai, laden Madina und das kitev-Team von 18 bis 22 Uhr zu einem kostenfreien Ukulele-Workshop ein – mit anschließender Jam-Session. Musiker*innen erhalten ein Freigetränk. Alle Levels sind willkommen – ob zum Mitspielen oder einfach zum Zuhören und Austauschen.
Have Wool Fun + Open Decks
Am Mittwoch, den 8. Mai von 16 bis 20 Uhr wird die Unterhaus-Galerie zum kreativen Wohnzimmer. Beim gemütlichen Hangout „Have Wool Fun“ könnt ihr euch mit Wolle austoben, kreativ sein und gleichzeitig entspannter DJ-Musik lauschen.
Die Lange Tafel – Ein Creative City Fest
Am Freitag, den 10. Mai wird von 11 bis 16 Uhr auf der Elsässer Straße gemeinsam gefeiert. Bei der „Langen Tafel“ treffen sich Nachbarschaft, Kreative und Engagierte zum Austausch, Essen und Netzwerken unter freiem Himmel.
Offene Band BossA & Jam-Session
Musikalisch wird es erneut am Dienstag, den 21. Mai von 18 bis 22 Uhr im Leerstand. Die Band BossA spielt ein Opener-Konzert – danach ist die Bühne offen für alle. Eine Jam-Session, bei der alle eingeladen sind, mitzuspielen oder einfach die Atmosphäre zu genießen.
Antisemitismus-Panel mit Gästen aus Israel & Party
Am Freitag, den 24. Mai findet um 21 Uhr ein wichtiges Gespräch im Leerstand statt. In einem Panel diskutieren Gäste aus Israel über Antisemitismus und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, den Abend gemeinsam bei Musik und Austausch ausklingen zu lassen.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

